Logopädie: Diakonie Ambulant

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Team
Stellenangebote
Logopädie

Hauptbereich

Therapie Kinder

  • Sprachentwicklungsstörungen wie z.B. Störungen der Grammatik (Satzbau), Störungen des Wortschatzes bzw. Wortschatzerwerbs
  • Aussprachestörungen (Phonetische/ Phonologische Störungen) wie z.B. Lispeln
  • Auditive Verarbeitungsstörungen
  • Störungen des Lese- und Rechtschreiberwerbs
  • Störungen des Redeflusses (Stottern/ Poltern)
  • Muskelfunktionsstörungen
  • Stimmstörungen
  • Autismus/ Mutismus
  • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
  • Schluckstörungen

Therapie Erwachsene

  • Sprachstörungen (Aphasie) z.B. nach einem Schlaganfall, Unfall, Operation
  • Sprechstörungen (Dysarthrien) nach einem Schlaganfall, bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Demenz, Unfall, Operation
  • Schluckstörungen (Dysphagien) nach einem Schlaganfall und bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Demenz
  • Gesichtslähmungen (Fazialisparese)
  • Stimmstörungen (Dysphonien), z.B. durch berufliche Überbelastung (Sprechberufe wie Erzieher, Lehrer), Stimmbandlähmungen nach Operationen, Stimmverlust nach Kehlkopfoperation, Näseln
  • Störungen des Redeflusses (Stottern/ Poltern)

Rundgang durch unsere Logopädiepraxis

Aussagen der Logopädie

Anna

„Ich habe mir immer gewünscht, in einem achtsamen Team zu arbeiten, in dem ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe herrscht. Hier wird empathisch kommuniziert. Man kann jederzeit um Hilfe bitte. Fürsorge und Rücksichtnahme liegen mir am Herzen.“

Gerda

Ich arbeite gerne bei der Diakonie, weil die Logopädische Praxis schöne gepflegte Praxisräume und eine gute Ausstattung hat

  • weil es ein freundliches altersgemischtes Team gibt

  • weil der Arbeitgeber ein christliches Menschenbild gewährleistet

  • weil es sich um eine Non-Profit-Organisation handelt

  • weil die Bezahlung tarifgebunden ist

Katrin

Ich arbeite gerne bei der Diakonie Murrhardt, weil hier ein herzliches Team (Pflege + Therapeuten) Hand in Hand zusammenarbeiten.

Ich finde es sehr gut, das berufliche und persönliche Belange berücksichtigt werden im Arbeitsalltag.

Marina

„Ich arbeite gerne bei der Diakonie ambulant, weil ich es schön finde im Team zu arbeiten. Außerdem schätze ich unseren Austausch und Fortbildungen im interdisziplinären Team sehr.“

Melanie

„Ich bin nun seit mittlerweile fast 20 Jahren der Diakonie ambulant treu – und das bin ich gerne.

Ich liebe die Arbeit am Menschen. Als Logopädin der Diakonie ambulant erlebe ich täglich die pure Freude, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Sprache, ihre Stimme oder ihre Schluckfähigkeit zu finden. Es ist unbeschreiblich schön, wenn Fortschritte sichtbar werden – und ich dazu beitragen darf.

Ich genieße die Möglichkeiten, meine Termine mit den Patienten selbst zu vereinbaren, sodass mein Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich ist.

Wir bekommen die Gelegenheit, einander im Austausch fortzubilden, und die Kosten für externe Fortbildungen werden nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit voll übernommen.

Daneben schätze ich das kollegiale Miteinander sehr und auch die Möglichkeit, mich als Führungskraft weiterentwickeln zu können. Die Werte Mitgefühl, Fürsorge und gegenseitige Wertschätzung geben meiner Arbeit einen Sinn und Tiefe.

Es ist einfach schön, in einem Team zu arbeiten, indem jeder nach dem Anderen schaut, sich bei Erfolgen mitfreuen kann oder Unterstützung geben kann, damit es zum Erfolg kommen kann.

Die Arbeitsstätte ist für mich eine berufliche Heimat, in der ich den Rückhalt meines Vorgesetzten und meiner Kollegen erfahren habe.“